SeitenweKKsel

Mit Dr. Turid Knaak und Fabi Klos

Traumjob Spielerfrau? Die Realität hinter Glanz und Stadion - mit Rena Schwabl

Mit Dr. Turid Knaak und Fabi Klos

Veröffentlicht am 10.07.2025 / 00:01

Anmerkungen

Juristin, Mutter und Ehefrau von Fußballprofi Markus Schwabl. In dieser Folge erzählt Rena Schwabl, was es bedeutet, ständig als Klischee „Spielerfrau“ gesehen zu werden. Wie entstehen Stereotypen? Wie wirkt sich der öffentliche Druck auf die ganze Familie aus? Und wie lässt sich das Bild der „Spielerfrau“ neu denken?


--- Werbung ---

Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findest du unter https://linktr.ee/seitenwekksel


--- Social Media ---

SeitenweKKsel auf Instagram: @seitenwekksel

Turid auf Instagram: @turid_33

Fabi auf Instagram: @fabiklos_9

Becks auf Instagram: @becks_23xx

Kattegat Media auf Instagram: @kattegat.media


--- Credits ---

Hosts: Fabi Klos & Dr. Turid Knaak

Co-Host Psychologie: Rebecca Knaak

Redaktion: Linda Caporale, Stefan Bodemer

Studio & Postproduktion: Foundation Room Studio

Musik: 7 Leben - Montez feat. Casper via BMG


Eine Produktion der Kattegat Media in Koproduktion mit den Julep Studios


[Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]


---


Herzlich willkommen zu SeitenweKKsel. Der (Fußball-) Podcast, der in die Tiefe geht. Jeden zweiten Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. 🎙


Fußball ist mehr als ein Spiel – er bewegt, spaltet, fasziniert. Doch was passiert abseits der jubelnden Menge und des grellen Rampenlichts? Wenn der Druck erdrückend wird, Ruhm zur Last mutiert oder Anfeindungen den Alltag bestimmen?


„Fußball spielt man mit dem Kopf - deine Füße sind nur dein Werkzeug“ stellte bereits Juve-Legende Andrea Pirlo fest.


Ex-Nationalspielerin Dr. Turid Knaak und Arminia-Legende Fabi Klos weKKseln die Seiten und sprechen mit (Ex-) Profis, Betroffenen und Expert*innen über die Schattenseiten des Geschäfts: psychische Belastungen, Abstürze, Skandale, massive Anfeindungen und menschliche Tragödien. Aber auch über die Magie dieses Spiels, seinen gesellschaftlichen Impact und die bedingungslose Liebe zum runden Leder.


Am Ende ist es nur Fußball - aber davor eben oft viel mehr.